Die Griffarten
Die meisten Kletterstrukturen können als Griff oder als Tritt verwendet werden. Im Nachfolgenden wird primär auf den Einsatz als Griff eingegangen. Die Griffe von STONE CLIMBER werden aus Natursteinen hergestellt und jeder einzelne Griff ist ein Unikat.
Leisten
Leisten bilden meist eine relativ gerade Griffstruktur, auf welcher eine oder auch beide Hände flach aufliegen können. Im speziellen Fall können die Leisten auch nur Platz für einige Finger bieten und erfordern dabei eine bessere Klettertechnik. Je nach Steilheit der Kletterwand steigt der Schwierigkeitsgrad und notwendige Krafteinsatz. Leisten werden vorwiegend horizontal ausgerichtet.

Zangen
Zangen sind von ihrer Form her ähnlich wie Leisten, sind jedoch vertikal ausgerichtet. Die Zange wird dabei mittels Finger und Daumen gehalten.

Henkel
Ein Henkel bietet meist eine mehr oder weniger gut ausgeprägte Form mit Hinterschneidung (Tasche), in welche mehrere oder alle Finger die Griffform Platz finden. Da hier der Halt in erster Linie über die Form des Griffes zustande kommt, ist dieser Griff für Anfänger besonders gut geeignet und kraftschonend. Henkel sind speziell auch für Überhänge geeignet.

Aufleger
Aufleger sind meist runde und abfallende Klettergriffe. Hierbei wird der Halt über das Auflegen und Anpressen der Hand erzeugt.

Blockgriffe
Blockgriffe sind recht massive Kletterstrukturen, welche meist mit 2 Händen gegriffen werden können. Je nach Beschaffenheit, Anordnung und Grifftechnik können sie auch als Leiste, Henkel, Aufleger oder Zange verwendet werden.
